FTP-Support fehlt
In der Grundeinstellung des LWS ist kein Zugriff per FTP auf andere Server möglich.
Lösung:
FTP-Support aktivieren
LWS starten und auf Menü -> PHP -> PHP-Erweiterungen klicken. Die Erweiterung für FTP ist derzeit inaktiv:
Nach Anklicken des Eintrages “ftp” wird die Erweiterung aktiviert und der Server neu gestartet:
Wie hier zu sehen ist nun der FTP-Support aktiviert und wir können vom LWS Verbindungen zu anderen FTP-Servern herstellen:
Quelle: https://stackoverflow.com/questions/18467876/ftp-connect-fatal-error-call-undefined-function…
Neue Websites werden immer mit alter WordPress-Version installiert
Neue WordPress-Websites werden manchmal mit einer alten WordPress-Version installiert und müssen zunächst ein Update erhalten. Das liegt daran, dass eine alte Version im Download-Ordner liegt und zur schnellen Installation (ohne Herunterladen vom Server) verwendet wird.
Lösung:
Die Datei …/laragon/usr/sites.conf öffnen:
Ganz oben in der Datei den Wert “Cached=false” einstellen und speichern.
Der Download dauert dann etwas länger, aber dafür wird die jeweils aktuelle Version direkt installiert.
Port 80 belegt:
Wenn der LWS nicht startet und diese Fehlermeldung anzeigt (Port 80 belegt),…
…klicken wir wie im oberen Bild angegeben auf Menu -> Tools -> netstart:
Hier sehen wir, dass der Port 80 von einer anderen Anwendung verwendet wird:
Im Suchfeld “appwiz.cpl” eingeben…
…und dann auf das Suchergebnis klicken:
Diesen Link anklicken…
…und überprüfen, ob der integrierte Microsoft-Webserver (IIS) gestartet ist. Dies trifft im Beispiel zu. Wenn dieser Dienst nicht benötigt wird,…
…entfernen wir die Markierung und bestätigen mit OK:
Danach ist ein Neustart des PCs erforderlich:
Der LWS sollte nach dieser Änderung korrekt starten.
Port 80 ist belegt und wird von der Anwendung (IIS oder anderer Webserver) benötigt:
Im LWS lässt sich der Standard-Port 80 leicht umschalten. Dazu klicken wir auf Menu -> Einstellungen…
…und geben im Register “Dienste Ports” anstatt “80” nun “8081” ein:
Der LWS startet automatisch neu und zeigt den eingegebenen Port “8081” an:
Kleiner Schönheitsfehler: Der geänderte Port taucht nun in der URL zusätzlich auf. Unabhängig davon läuft der LWS wieder einwandfrei: