Fehler Theme „Blocksy“
Der nachfolgend geschilderte Fehler tritt nur bei Verwendung des Classic Editors auf! Update 27.05.2022: CSS verbessert mehr…
Der nachfolgend geschilderte Fehler tritt nur bei Verwendung des Classic Editors auf! Update 27.05.2022: CSS verbessert mehr…
Bei der Verwendung der Galerie und dem Theme „Blocksy“ werden nebeneinander befindliche Bilder im Frontend untereinander angezeigt. mehr…
In diesem Tutorial wird die Erstellung einer Bildergalerie mit der Galerie-Funktion der Mediathek beschrieben. mehr…
Eine Optimierung von Bildern macht besonders bei Websites mit vielen, bereits länger vorhandenen Bildern, Sinn. Je nach hochgeladener Bildgröße lassen sich so nachträglich bis zu 50 % an Speicherplatz sparen. Optimierte Bilder wirken sich auch auf die Ladezeiten aus und…
Beispiel für den Einbau eines Favicons im Theme „Blocksy“: Wir öffnen den Customizer und klicken auf Website-Informationen und danach unten auf „Website-Icon auswählen“: mehr…
Mit diesem Tool steht ein für Laien einfach zu bedienender Favicon-Generator zur Verfügung. mehr…
Wenn die vorhandenen Bildformate der Mediathek nicht ausreichen, können mit etwas PHP-Code weitere Formate zugefügt werden. Ein spezielles Plugin ist dazu nicht erforderlich. mehr…
Es gibt sehr viele Icon Sets, welche Web Icon in allen Variationen beinhalten. I. d. R. sind diese Icons lizenzsiert und müssen einen Backlink zum Author, oft direkt am Icon-Symbol, enthalten. Ein häufig genutztes Angebot ist „Font Awesome„. Es enthält…
Eine interessante Möglichkeit zum Testen von Plugins, Themes usw. wird durch „TasteWP.com“ geboten. Ohne Registrierung ist in wenigen Minuten eine komplette WordPress-Website verfügbar. mehr…
Manchmal ist es gewünscht oder auch erforderlich, dass kleine Änderungen an der Datenbank direkt in WordPress vorgenommen werden. So kann u. a. in den Tabellen „wp_users“ und „wp_options“ der User bzw. Administrator schnell geändert werden. mehr…