Lokaler Webserver

Hinweis:
Um nur schnell mal in WordPress reinzuschnuppern oder ein Theme/Plugin zu testen, kann auch der Dienst von „TasteWP.com“ genutzt werden. Dabei sollten zur eigenen Sicherheit keine persönlichen Daten eingegeben werden.


Der bisherige Webserver 5.4 (letzte installierbare Version) befindet sich im Archiv. Nach dem Entpacken können die PDF-Dateien zum Nachlesen und der LWS bei Bedarf installiert und verwendet werden. Diese aufwändige Version wird aus Zeitgründen nicht mehr weiter entwickelt!


Der lokale Webserver mit WordPress (LWS) in der Version 6.0 basiert auf dem „Laragon-Webserver“ und beinhaltet eine  aktuelle Programmversion von WordPress. Der Editor Notepad++ ist bereits auf die deutsche Sprache umgestellt. Das installierte Plugin „WPvivid Backup“ erleichtert den Export/Import vorhandener Websites und dient als Backup-Tool. Zur leichten Datenbankverwaltung wurde phpMyAdmin installiert.

WordPress lässt sich damit lokal entwickeln/testen und später bei Bedarf auf einem Server im Internet installieren.
Das System kann durch erfahrene Benutzer auch für andere Zwecke um ein Forum, andere CMS-Systeme usw. erweitert werden. So können u. a. mehrere Instanzen von WordPress sehr einfach parallel betrieben werden.

WordPress:
Benutzer: lws
Passwort: test

Datenbank (phpMyAdmin):
Benutzer: root
Passwort: (bleibt leer)

Eine Anleitung zum Umzug ins bzw. vom Internet befindet sich hier.

Datum Version Download Changelog
02.08.2023 6.0 1. Update WordPress 6.2.2

Falls der LWS auf dem eigenen PC/Laptop nicht funktioniert, kann die alte, installierbare Version 5.4 aus dem Archiv geladen und installiert werden. WordPress ist vom Benutzer noch selbst auf den neuen Stand zu bringen.

Die Original-Version des Laragon-Entwicklers lässt sich für eigene Zwecke und Anpassungen hier herunterladen.

Systemvoraussetzungen:

  • Windows 10, 11
  • Windows 64 Bit