Neue Beiträge zu WordPress
Kommentare abschalten… Emojis abschalten… Gutenberg: Textfarben ändern… Gutenberg: Links… Cookie-Banner „RCB“…
Kommentare abschalten… Emojis abschalten… Gutenberg: Textfarben ändern… Gutenberg: Links… Cookie-Banner „RCB“…
Bei einem Neuaufbau der Website oder Umzug auf einen anderen Server kann das Gästebuch „Gwolle“ ohne komplette Neuinstallation umgezogen werden. Gästebuch exportieren… Gästebuch importieren…
Für den Block-Editor „Gutenberg“ wurden weitere Tutorials eingestellt. Sie sind auf den Unterseiten zu finden. mehr…
Der Umzug des Newsletters „MailPoet“ erfolgt analog der Anleitung zum Umzug des Newsletters „AcyMailing„. Bei der Datenbank werden daher die Tabellen mit „_mailpoet…“ entsprechend dem Präfix exportiert, umbenannt und in die Zielwebsite importiert. mehr…
Dieses Tutorial beschreibt den Umzug des Newsletter-Tools „AcyMailing“ auf einen anderen Server. Dies trifft auch beim Neuaufbau einer vorhandenen Website zu. Mit dieser Methode gehen keine Abonnenten, gesendeten Newsletter sowie die erfolgten Einstellungen verloren. mehr…
Kadence-Formulare stehen als Plugin ausschließlich für Block-Themes wie „Kadence“ mit Gutenberg zur Verfügung. mehr…
Weiterführende Links zu den beiden Themen: https://haurand.com/problem-mit-permalinks-loesen/… Wie man den „-2“ Suffix von einer Seite entfernt…
Nicht verknüpfte Medien werden bei Nutzung der Export-Funktion von WordPress nicht mit übertragen. Daher ist die nachstehend beschriebene Überprüfung notwendig. mehr…
Über die eingebaute Funktion von WordPress können Seiten (Beiträge, Medien, Weiterleitungen) bequem exportiert und wieder importiert werden. Diese Methode ist dann sinnvoll, wenn der Neuaufbau einer Website ohne Altlasten wie verwaiste Bilder u. ä. notwendig ist. mehr…
In diesem Tutorial werden die Backups von WordPress auf dem eigenen NAS-Laufwerk Synology gepeichert. Ordner und Benutzer erstellen… Remote-Speicher…