Kategorie WordPress

Auto-Updates abschalten

Zur Fehlersuche ist es manchmal sinnvoll, die automatischen Updates von WordPress temporär zu stoppen. mehr…

Security Ninja – Secure Firewall & Secure Malware Scanner

Mit Hilfe es Plugins „Security Ninja – Secure Firewall & Secure Malware Scanner“ lassen sich Schwachstellen in der WordPress-Installation erkennen und beseitigen. Das Plugin listet nach kurzer Zeit mögliche Fehler und Probleme auf, nimmt aber selbst KEINE Änderungen am System…

Admin Notice selektiv ausblenden

Die sogenannten Admin Notice (Meldungen im Dashboard für den Administrator) sind im Prinzip eine gute Sache, wenn sie sinnvoll angewandt werden. Leider gibt es einige Plugin-Entwickler, die außer einer maßvollen und löschbaren Werbung für ihr Produkt (Pro-Version) weit über das…

Kritischer Fehler auf der Website

WordPress wird üblicherweise durch etliche zusätzliche Plugins um nützliche Funktionen wie Kontaktformulare, Gästebuch, Cookie-Banner usw. erweitert. Diese Plugins werden unabhängig vom WordPress-Kern (Core) von eigenen Entwicklern gepflegt und mit Updates versorgt. Ab und zu kommt es zu Problemen, welche sich…

Veraltete Plugins entfernen

Das nützliche Plugin „Security Ninja“ hat auf einer Website folgenden Hinweis angezeigt:   Dabei handelte es sich um diese beiden veralteten Plugins, welche auf dem WordPress-Server zum Download gesperrt sind:   Es wird dringend empfohlen, die Plugins „Better Delete Revison“…

Sitemap mit dem Plugin „WP Sitemap Page“

Wer keine XML-Sitemap benötigt, ist mit einem einfachen Plugin wie „WP Sitemap Page“ gut bedient. Damit lässt sich eine anklickbare Liste mit allen Seiten und Unterseiten darstellen. mehr…

Umstellung auf PHP 8

Wichtiger Hinweis: Bei der Verwendung des total veralteten Plugins „WP Block Referrer Spam“ tritt eine Fehlermeldung auf und die Website ist nicht mehr zugänglich. Deshalb VOR der Umstellung der PHP-Version prüfen, ob das o. g. Plugin vorhanden ist. Das Plugin…