Update: E-Mail-Adressen verschlüsseln
Neu hinzugekommen ist der Link zu einem Tool, welches die Website auf unverschlüsselte E-Mail-Adressen überprüft. Ein alternatives Plugin ist am Ende der Seite kurz beschrieben. E-Mail-Adressen verschlüsseln…
Neu hinzugekommen ist der Link zu einem Tool, welches die Website auf unverschlüsselte E-Mail-Adressen überprüft. Ein alternatives Plugin ist am Ende der Seite kurz beschrieben. E-Mail-Adressen verschlüsseln…
Diese Anleitung beschreibt das Erstellen eines neuen Benutzers in WordPress. mehr…
Child-Theme erstellen… Theme herausfinden…
Das Plugin „SimpLy Gallery Block & Lightbox“ bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Bildergalerien als die Standard-Galerie von WordPress. Es eignet sich für den Classic-und die Block-Editoren wie Gutenberg, Elementor usw. mehr…
Besonders beim Arbeiten an Websites, welche z. B. mit WordPress erstellt werden, führen Browsercache und andere Einstellungen oft zu verwirrenden Ergebnissen. Beispielsweise werden durch den Browsercache Änderungen im Dashboard nicht oder nur nach mehrmaligem Reload der Seiten angezeigt. mehr…
Seit Version 2.0 weist das Plugin „Broken Link Checker“ auf die neue Version hin. mehr…
Zum Drucken von Websites gibt es diverse Plugins für WordPress. Eine ganz einfache Methode funktioniert z. B. auch mit dem Browser Chrome. mehr…
Wenn bei WordPress ein kritischer Fehler auftritt, kommt üblicherweise diese Meldung: mehr…
Im Dashboard wird im Widget „Zustand der Website“ seit einiger Zeit die folgende Meldung angezeigt: mehr…
Mit der verfügbaren Erweiterung des Browsers Chrome kann das Erstellen einer neuen Test-Website in wenigen Schritten innerhalb von Sekunden erfolgen. mehr…