Kategorie Plugins

WordPress aufräumen

Mit der Zeit läuft WordPress langsamer durch veraltete Plugins usw. Daher ist regelmäßiges aufräumen empfohlen. Dieser Artikel gibt dazu einige gute Hinweise: WordPress aufräumen…   Mit dem Plugin „WP-Sweep“ lässt sich auch einiger Datenmüll bequem entsorgen. Vor der Anwendung sollte…

Plugin WP H-PHP Widget: Entwicklung eingestellt

Die Entwicklung des Plugins „WP H-PHP Widget“ wurde eingestellt. In der Grundeinstellung von WordPress ist die Ausführung von PHP-Code verhindert. Für bestimmte Anwendungsfälle (z. B. PHP-Code in einem Widget) kann mit Hilfe des nachfolgenden Snippets die Ausführung erlaubt werden. Dazu…

Plugin „WP Mail Catcher“

Das Plugin „WP Mail Catcher“ ist sehr nützlich für die Protokollierung und Fehlersuche eingehender und gesendeter Nachrichten (Mails) von WordPress. Besonders beim Testen von Formularen, Gästebuch o. ä. in lokalen Webservern, welche keinen Mailversand zulassen, unterstützt es die Entwicklung und Fehlersuche.…

Plugin „Gwolle Guestbook“

Die Auswahl von Gästebüchern für WordPress ist begrenzt. Das Plugin „Gwolle Guestbook“ erfordert zwar einige Konfigurationsarbeiten, ist aber dennoch sehr brauchbar. Nicht jede Website benötigt ein Gästebuch und der Einsatz ist auch vom Stil der Website abhängig. In diesem Tutorial…

Nachtrag: Abfrage der Benutzernamen mit „JSON-API“ verhindern

Bitte beachten: Durch das Deaktivieren der REST-API sendet das bekannte Kontaktformular „Contact Form 7“ nicht und das Statistik-Plugin „Independent Analytics“ zählt keine Besucher mehr. Die Lösung für Benutzer von „Contact Form 7“ und/oder „Independent Analytics“ ist hier beschrieben. Vielen Dank…

AcyMailing: Bekannte Probleme

Neue Abonnenten werden keiner Liste zugewiesen Ein merkwürdiger Fehler ist im Mai/Juni 2023 aufgetaucht: Wenn sich neue Abonnenten anmelden, erfolgt keine (automatische) Zuweisung zu einer Liste, auch wenn im Anmeldeformular „Automatisch abonnieren“ eingerichtet ist. AcyMailing: Bekannte Probleme…

Update: E-Mail-Adressen verschlüsseln

Neu hinzugekommen ist der Link zu einem Tool, welches die Website auf unverschlüsselte E-Mail-Adressen überprüft. Ein alternatives Plugin ist am Ende der Seite kurz beschrieben. E-Mail-Adressen verschlüsseln…