Falls noch keine Kommentare erlaubt sind, wird dies nun im Dashboard unter Einstellungen -> Diskussion eingerichtet bzw. angepasst.
Empfohlene Einstellungen:
(Die Moderation durch den Administrator (letztes Häkchen im oberen Bild) sollte unbedingt eingeschaltet werden, um die Kontrolle über die Einträge zu behalten)
Eine neue Seite für das Gästebuch mit dem Namen “Gästebuch” erstellen und folgenden Einträge vornehmen:
Beispiel für einen Hinweistext:
Hinweis: Die Einträge werden erst nach einer Überprüfung freigeschaltet.
Shortcode zum Einbinden des Gästebuch-Formulares:
[wphgb_form]
Rechts oben auf “Ansicht anpassen” klicken und das Häkchen bei “Diskussion” setzen (falls nicht schon vorhanden):
Anschließend das Häkchen bei “Kommentare erlauben” setzen, um das Kommentieren zu erlauben und die Seite speichern:
Nach dem Neuladen der Seite sollte im Frontend das Gästebuch-Formular erscheinen (Beispiel für das Theme “Twentysixteen”):
Hinweise:
Das Feld „Website“ ist nun dauerhaft ausgeblendet.
Nach der Einrichtung des Plugins muss der WordPress-Cache gelöscht werden. Der Browser-Cache ist ebenfalls zu löschen, um keine alten Inhalte beim Aufruf der GB-Seite zu sehen.