Eine sehr praktische App für den Alltag ist der “Einkaufszettel” (mit Spracheingabe). Wie oft passiert es, dass der sorgsam erstellte Einkaufszettel (aus Papier) zu Hause liegt und man dann einige Produkte nicht mitbringt. Das Smartphone ist meistens dabei und damit auch der digitale Einkaufszettel.
Eine Einkaufsliste kann einmalig angelegt und für Standard-Produkte immer wieder verwendet werden. Wenn das betreffende Produkt im Einkaufswagen liegt, wird es einfach durch Antippen in der Liste durchgestrichen. Damit steht die Liste beim nächsten Einkauf wieder bereit und kann bei Bedarf ergänzt werden.
Praktisch ist auch die Synchronisation der Listen mit einem zweiten Gerät. Der zweite “Einkäufer” sieht, wenn ein Artikel bereits gekauft wurde und dies vermeidet doppelte Einkäufe.
Die Einträge lassen sich über die Tastatur oder das Mikrofon eingeben, was schnell erledigt ist.
Beispiel einer Einkaufsliste mit offenen Positionen:
Zum Sortieren der Liste tippen wir rechts oben auf die drei Punkte (Einstellungen) und dann den Eintrag “Sortieren”:
Hier ist eine sinnvolle Sortierung eingestellt, welche dem obersten Bild auf dieser Seite entspricht:
Dann auf dieses Symbol klicken…
…und hier “Einstellungen” auswählen:
Diesen Eintrag anklicken…
…und die beiden oberen Optionen markieren:
Dadurch werden die Artikel alphabetisch sortiert und nach dem Abstreichen in der Liste unten wieder als inaktiv einsortiert.