Fehler nach Update des Plugins „WP-Optimize“

Am 03.06.2022 wurden zahlreiche Websites durch einen Fehler der Plugin-Version „3.2.4“ lahmgelegt. Der Zugriff auf die eigene Website wurde für die Besucher  (Frontend) und den Administrator (Dashboard) gesperrt.

Fehlermeldung beim Aufruf:

 

Diese Meldung treibt jedem Administrator ohne tiefergehenden Kenntnisse in WordPress durchaus den Schweiß auf die Stirn.

Der Administrator sollte einen E-Mail mit Link zu einem „Wiederherstellungsmodus“ erhalten. Damit lassen sich mögliche Ursachen u. U. beseitigen.

Im Plugin-Forum (in englisch) wurde der gravierende Fehler auch gemeldet und über verschiedene Lösungen diskutiert.

Empfohlene Vorgehensweise, falls der Fehler (noch) vorhanden und kein Zugriff möglich ist:

  • Einloggen per FTP-Client (z. B. FileZilla) oder KAS (all-inkl.com-Kunden)
  • Pfad ansteuern: /wp-content/plugins/wp-optimize
  • Umbenennen des Ordners „wp-optimize“ in  „wp-optimize-„
  • Jetzt sollte das Dashboard-Login wieder gehen
  • Einloggen mit den Admin-Daten
  • Plugin „WP-Optimize“ wird durch die Umbenennung als inaktiv angezeigt
  • Umbenennen des Ordners „wp-optimize-“ in  „wp-optimize“
  • Plugin aktivieren
  • Plugin-Update durchführen
  • Problem sollte gelöst sein

Hinweis:
Es macht Sinn, solche gravierenden Fehler selbst zu erkennen, bevor es die Besucher der Website bemerken. Dafür ist eine permanente Serverüberwachung geeignet.

Bewährt hat sich dafür das kostenlose Tool „UptimeRobot„. Bis zu 50 Server können im 5-Minutentakt (reicht für private Zwecke völlig aus) überwacht werden. Im Fehlerfall bekommt der Administrator eine E-Mail gesandt und kann sofort aktiv werden. Die Einrichtung des englischsprachigen Tools ist auch mit einfachem Schulenglisch oder einem Übersetzung-Programm zu bewerkstelligen.